Neuste Infos

  • Kräuterernte und offener Treff: 17. September im Gerbersruhpark

    Beim offenen Treff am Mittwoch, 17. September, besteht erneut die Möglichkeit, den Internationalen Kräutergarten kennenzulernen. Von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr führen die Gartenpatinnen durch die Fläche und beantworten Fragen zum Projekt. Geerntete Kräuter werden gegen Spende abgegeben.

    Mehr dazu

Warum wir das tun

Wir wollen etwas verändern. Die Gesellschaft wird gerade durch Fake-News, offenen Rassismus und Extremisten gespalten. Wir wollen die Menschen wieder zusammen bringen.

Unser Leitbild

Was wir machen

Wir unterstützen und organisieren Projekte und Aktionen in Wiesloch und Umgebung um Demokratie und Vielfalt zu stärken.

Die Satzung

Wer wir sind

Wir sind ein Verein, der aus dem Wieslocher Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt hervorgegangen ist.

Der Vorstand

Im Fokus

Mitmachprojekt

Der Internationale Kräutergarten im Stadtwingert Wiesloch

News & Updates: Bleib informiert über unser Engagement!

In unserem News-Blog findest du aktuelle Berichte und Entwicklungen rund um unser Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wir halten dich über wichtige Ereignisse, Aktionen und Initiativen auf dem Laufenden – von erfolgreichen Demonstrationen bis hin zu neuen Bündnissen und Projekten.

Jetzt die weitere Beiträge lesen!

Hier präsentieren wir dir eine Auswahl der neuesten Beiträge. Möchtest du noch tiefer eintauchen? Dann stöbere gerne in unserem Archiv und entdecke weitere Artikel über unser gemeinsames Engagement für eine offene und demokratische Gesellschaft.

News und Aktuelles

Alle News lesen

  • Beitrag in Kategorie ,

    Kräuterernte und offener Treff: 17. September im Gerbersruhpark

    Beim offenen Treff am Mittwoch, 17. September, besteht erneut die Möglichkeit, den Internationalen Kräutergarten kennenzulernen. Von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr führen die Gartenpatinnen durch die Fläche und beantworten Fragen zum Projekt. Geerntete Kräuter werden gegen Spende abgegeben.

    Weiterlesen

  • Beitrag in Kategorie

    „Ubuntu – Ich bin weil WIR sind“

    Textilcollage-Workshop – 30.10.2020 Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 fand am Freitag, den 30.10.20, unter der Leitung der Künstlerin Francisca do Nascimento Ohlsen der Textilcollage Workshop „Ubuntu – Ich bin, weil WIR sind“ statt. Hierbei handelte es sich um eine gemeinsame Aktion von Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V., Diakonischem Werks Rhein-Neckar-Kreis und Studio 58…

    Weiterlesen

  • Beitrag in Kategorie

    Mesale Tolu «Mein Sohn bleibt bei mir!»

    Als politische Geisel in türkischer Haft – und warum es noch nicht zuende ist. Freitag 27.11.2020, 20 Uhr, Kulturhaus Wiesloch Sie war eine prominente deutsche Geisel der türkischen Regierung: Als angebliche Terrorunterstützerin saß die Journalistin und Übersetzerin Meşale Tolu mit ihrem kleinen Sohn in Haft; danach wurde ihr die Ausreise aus der Türkei verweigert. Jetzt,…

    Weiterlesen

  • Beitrag in Kategorie

    Berches-Brot ging schnell weg

    Am 22. Oktober 2020 jährte sich der 80. Jahrestag der Deportation der badischen Juden in das Internierungslager Gurs. Gemeinsam mit der Stolperstein Initiative verteilten wir gegen eine kleine Spende das jüdische Festtagsbrot Berches auf dem evangelischen Kirchplatz zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. In einer Zeit in der auch der Antisemitismus mehr und mehr…

    Weiterlesen

  • Beitrag in Kategorie

    „Je suis Prof“ und „Je suis Samuel“

    Stellungnahme des Wieslocher Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. zur Ermordung des Geschichtslehrer Samuel Paty am 16. Oktober im Pariser Vorortgemeinde Conflans-Sainte-Honorine Der islamistische Terroranschlag und die grausame Enthauptung des Geschichtslehrer Samuel Paty, in einem Pariser Vorort am vergangenen Freitag war ein verabscheuungswürdiges Verbrechen, die nicht nur in Frankreich sondern in ganz Europa für Entsetzen sorgte. Die…

    Weiterlesen

  • Unterzeichnung Mietvertrag Wohnzimmer Jan-Peter Oppenheimer und Adrian Seidler, 7. Okt. 2020
    Beitrag in Kategorie

    Start des Projekts „Wieslocher Wohnzimmer“

    Bei der Konferenz wurde das „Wieslocher Wohnzimmer“ als Projekt des Vereins und der PfD vorgestellt. Ideengeber und Initiator war Dr. Lars Castellucci, der durch die Anschubfinanzierung das Projekt erst möglich gemacht hatte und weiterhin aktiv in der Projektgruppe mitarbeitet.   Mittlerweile hat unser Verein federführend das Projekt organisatorisch mitübernommen. Die Projektgruppe „Wohnzimmer“ trifft sich regelmäßig,…

    Weiterlesen

Newsletter

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an, um ständig über alle Ideen, Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wir geben deine Emailadresse nicht weiter und du kannst dich darauf verlassen, dass wir es nicht mit Infos übertreiben.

Ich stimme zu, dass ich den Newsletter von Bündnis für Toleranz und Demokratie e.V. erhalte.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@demokratie-wiesloch.de widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Name” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Du machst den Unterschied! Jetzt mitmachen und Mitglied werden.

Mit nur 1,- € pro Monat Mitgliedsbeitrag möchte unser Verein allen Demokratinnen und Demokraten eine Anlaufstelle für mehr Engagement und Demokratie in Wiesloch und Umgebung bieten. Werde jetzt ein Teil davon und bring Dich ein!

Wieslocher Partnerschaft für Demokratie

Die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch wurde 2019 durch die Stadt Wiesloch und das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wiesloch initiiert. Sie ist eine von über 300 Partnerschaften, die sich im Sinne des Bundesprogramms Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander gebildet haben.

Zur Website der PfD Wiesloch

Newsletter Anmeldung

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an, um ständig über alle Ideen, Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wir geben deine Emailadresse nicht weiter und du kannst dich darauf verlassen, dass wir es nicht mit Infos übertreiben.

Ich stimme zu, dass ich den Newsletter von Bündnis für Toleranz und Demokratie e.V. erhalte.
Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@demokratie-wiesloch.de widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Name” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Unterstützt durch