„Demokratie: Wie wollen wir zusammen leben?“
Freitag, 24. Oktober 2025· 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
MLP, Alte Heerstraße 40, Wiesloch
Die Stadtbibliothek Wiesloch feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Nach vielen erfolgreichen Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte – unter anderem mit Joe Bausch und Frank Goosen – erwartet Sie im Herbst ein weiterer Höhepunkt: Dunja Hayali kommt nach Wiesloch.
Tickets: Leider sind aufgrund der großen Nachfrage bereits alle Tickets ausverkauft.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, spricht die bekannte ZDF-Moderatorin in den Räumlichkeiten der MLP (Alte Heerstraße 40, Wiesloch) über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte:
„Demokratie: Wie wollen wir zusammen leben?“

Eine starke Stimme für Demokratie und Toleranz
Dunja Hayali moderiert im ZDF unter anderem das „heute journal“ und das „Morgenmagazin“. In ihrem eigenen Talkformat griff sie regelmäßig gesellschaftspolitische Themen auf. Für ihr unermüdliches Engagement gegen Rassismus und Ausgrenzung wurde sie vielfach ausgezeichnet – darunter mit der Goldenen Kamera und dem Bundesverdienstkreuz.
Doch ihr Einsatz fordert auch Kraft: Wegen massiver Anfeindungen durch Rechtsextreme zog sie sich zeitweise aus den sozialen Medien zurück. Gerade deshalb ist ihre Stimme so wichtig, wenn es um Demokratie, Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht.
Veranstaltung im Jubiläumsjahr
Der Vortrag ist Teil der Jubiläumsreihe der Stadtbibliothek Wiesloch, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Möglich wird die Veranstaltung durch eine Kooperation der Stadtbibliothek Wiesloch, der MLP Finanzberatung SE sowie dem Bündnis für Demokratie & Toleranz Wiesloch e.V.
Praktische Informationen
- Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
- Uhrzeit: Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
- Ort: Räumlichkeiten der MLP, Alte Heerstraße 40, Wiesloch
- Tickets: Der Vorverkauf startet am 19. September 2025 in der Stadtbibliothek Wiesloch.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen Gästen – und einer Persönlichkeit, die mit Haltung und Mut vorlebt, wie wichtig Demokratie und Toleranz in unserer Gesellschaft sind.