Nachbericht: „Demokratie braucht uns alle – für Toleranz, Gerechtigkeit und Vielfalt“ am 19.02.25

·

Am 19. Februar 2025 versammelte sich auf dem Adenauerplatz in Wiesloch eine engagierte Gemeinschaft, um gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt zu setzen. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. lud zu dieser Kundgebung ein – und rund 350 Teilnehmer folgten dem Aufruf, trotz kühler Temperaturen, mit bunten Plakaten, Fahnen und Trillerpfeifen vor Ort zu erscheinen.

Ein Abend des Miteinanders

Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnung durch Co-Vorsitzende Oriana Gradl, die die Bedeutung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt in der Zeit vor der Bundestagswahl betonte. Es wurde klar, dass es nicht darum ging, einzelne Politiker*innen ins Rampenlicht zu stellen, sondern vielmehr um den vereinten Auftritt aller demokratischen Kräfte. Vertreter aus Wiesloch und Walldorf brachten diesen Geist des Zusammenhalts zum Ausdruck und trugen dazu bei, die Veranstaltung zu einem Abend des gemeinsamen Engagements zu machen.

Redebeiträge, die zum Nachdenken anregen

Mehrere Redner*innen berichteten über die Grundwerte unserer Demokratie. Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen – Pfarrerin Sabine König und Judith Maier-Ortseifen – nahmen die Jugendlichen in den Mittelpunkt, als ein eigens von ihnen gestaltetes Plakat die demokratischen Grundpfeiler visualisierte. Auch die alevitische Gemeinde, vertreten durch Sultan Demir sowie Turan Öcalan von der Ditib-Moscheegemeinde, trug mit wertvollen Beiträgen zum Dialog bei. Öcalan hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig es sei, „sich gegenseitig zuzuhören, Brücken zu bauen und voneinander zu lernen“.

Uwe Boch und Melanie Hermann vom Bündnis „Walldorf Solidarisch“ formulierten einen eindringlichen Appell gegen die Normalisierung rechter Rhetorik und menschenverachtender Einstellungen. Sie kritisierten, dass rechte Denkweisen – etwa Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie – bereits tief in der Gesellschaft verankert sind und durch die mediale Präsenz der AfD zunehmend als legitime Diskussionspartner wahrgenommen werden. Uwe Boch forderte dazu auf, rechte Parolen nicht ungefiltert zu wiederholen und stattdessen für eine klare Abgrenzung zu sorgen, um die demokratischen Grundwerte zu schützen.

Melanie Hermann lenkte den Fokus auf Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt als wirksame Mittel gegen Extremismus und Hetze. Sie wies darauf hin, dass sich der politische Diskurs bereits nach rechts verschoben habe – erkennbar an der Übernahme rechter Begrifflichkeiten in Debatten zu Migration, Familie und innerer Sicherheit. Angesichts aktueller Gewalttaten und extremistischer Tendenzen mahnte sie, dass der tägliche Einsatz für die Menschenrechte und die Stärkung lokaler Gemeinschaften entscheidend sei, um den Gefahren von Faschismus und Nationalismus entschieden entgegenzutreten.

Musik als verbindendes Element

Musikalisch untermalt wurde der Abend durch die Band „Kraichgau Allstars“, die mit eigenen Songs und bekannten Coverversionen für gute Stimmung sorgte. Auch die Auftritte von Peter Neubauer und Ute Roth, die unter anderem „You’ll never walk alone“ präsentierten, trugen zu einem harmonischen Miteinander bei. Die Musik half, die Botschaft der Kundgebung lebendig und nahbar zu machen.

Engagement in bewegten Zeiten

Der Abend in Wiesloch zeigte, wie wichtig es gerade in Zeiten intensiver Wahlkämpfe und politischer Auseinandersetzungen ist, geschlossen aufzutreten. Als überparteiliches Bündnis möchten wir aktiv verhindern, dass rechtsextreme Positionen unsere Gesellschaft spalten oder dominieren. Mit der Kundgebung wurde das Engagement für eine offene, tolerante und demokratische Gemeinschaft bekräftigt – ein Engagement, das weit über diesen Abend hinausreicht.

Ausblick und Dank

Die positive Resonanz und die zahlreichen neuen Mitglieder, die nach der Veranstaltung zu uns gestoßen sind, motivieren uns, weiter an einem vereinten demokratischen Auftritt zu arbeiten. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen, Rednerinnen und Musiker*innen, die diesen Abend mit ihren Beiträgen bereichert haben. Wir rufen alle dazu auf, auch weiterhin aktiv zu werden und sich am kommenden Sonntag, den 23. März 2025, an der Wahl zu beteiligen.

Für alle, die in Wiesloch eine engagierte Gemeinschaft suchen, ist das Bündnis für Demokratie & Toleranz genau der richtige Ansprechpartner. Weitere Informationen sowie das Beitrittsformular findest du auf unserer Website: www.demokratie-wiesloch.de.

Bleib engagiert und setze auch weiterhin ein Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft!