Programmübersicht

Internationale Wochen gegen Rassismus in Wiesloch und Umgebung 2024
07. bis 24. März 2024
die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ werden jährlich bundesweit rund um den 21. März, den UN-Tag gegen Rassismus, mit zahlreichen Veranstaltungen feierlich begangen. Das gemeinsame Motto 2024 lautet „Menschenrechte für alle“.
Zum zweiten Mal koordiniert die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch die Aktionswochen in Wiesloch und Umgebung, Oberbürgermeister Dirk Elkemann übernimmt die Schirmherrschaft. Gefördert werden die Aktionswochen durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Vom 07. bis 24. März 2024 bieten lokale Vereine, Einrichtungen und Schulen Aktionen und Veranstaltungen an, um Räume für eine Auseinandersetzung mit den Themen Rassismus, Antisemitismus und jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu schaffen, sowie für eine bunte, vielfältige und menschenfreundliche Gesellschaft einzutreten.
Das Programm beinhaltet über 20 Veranstaltungen und Aktionen wie Filmvorführungen, Podiumsgespräche, Lesungen, Ausstellungen und vieles Mehr. Herunterladen können Sie es unter www.pfd-wiesloch.de. Hier ist der direkte Link zum Programm.
#Programm – Alle Veranstaltungen
27. Februar
Podiumsdiskussion „Reform des Asylrechts – Untergang der Menschenrechte?“
27. Februar um 19:30 Uhr im Palatin, Ringstraße 17, Wiesloch (Eintritt frei)
(im Vorfeld der Aktionswochen)
Veranstalter: Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e.V.
7. März
Filmvorführung „Die Wütenden“
07.03.2024, 19 Uhr, Luxor Filmpalast, Impexstr. 1, Wiesloch. (Eintritt: 7,50 Euro an der Kinokasse)
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd, Kath. Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim und Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Filmemacher a.u.f.
8. März
Vernissage der Kunstausstellung „Schau genau hin!“
Mit einem Grußwort von BM Sauer.
08.03., 18 Uhr, Rathausfoyer, Marktstr. 13, Wiesloch.
Ausstellungsdauer: 08. bis 24. März, zu den Öffnungszeiten des Rathauses. (Eintritt frei)
Veranstalter: wieArt Künstlergruppe Rhein-Neckar e.V.
11.-24. März
Aktion „Medientisch in der Stadtbibliothek Wiesloch zum Thema Rassismus“
11.03.-24.03. zu den Öffnungszeiten
Veranstalter: Stadtbibliothek Wiesloch
11.März
Offener Stammtisch „Amnesty-International Gruppe Wiesloch“
11.03. um 20 Uhr, im Hendrićk’s Bar-Restaurant, Heidelberger Str. 61, Wiesloch
Veranstalter: Wieslocher Gruppe Amnesty International
12.März
Lesung mit Tijan Sila aus seinem neuen Buch „Radio Sarajevo“.
Mit einem Grußwort von OB Elkemann.
12.03. um 20 Uhr, Stadtbücherei Wiesloch, Gerbersruhstr. 41 (Eintritt frei)
Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie, Buchhandlung Eulenspiegel und Stadtbibliothek
13./15./21.März
Szenische Lesung: „Das Leben der jüdischen Familie Oppenheimer“.
Aufführung an drei Terminen und Orten:
- 13.03. um 18 Uhr im Palatin, Ringstraße 17, Wiesloch
- 15.03., 18:00 Uhr, Theater im Bahnhof, Bahnhofstr. 2, Dielheim
- 21.03., 18:00 Uhr, Laurentiuskapelle, Schlossplatz Walldorf
(Eintritt frei)
Veranstalter: Anton Ottmann und Theater im Bahnhof Dielheim e.V.
13.März
Foto Workshop „Woran mein Herz hängt“
13.03., 20.03., 27.03 jeweils 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Ringstr. 23, Wiesloch
Anmeldung unter 06222 54750. (Teilnahme kostenfrei)
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
14.März
Vielfalt im JuZ erleben – eine kulinarische Reise
14.03., 19:00 – 20:30 Uhr, IB-Jugendzentrum Wiesloch, Hauptstr. 146. (Teilnahme kostenfrei)
Veranstalter: IB-Jugendzentrum Wiesloch
15.März
Infostand des „Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.
15.03., 9.30 – 13.30 Uhr, Wochenmarkt Wiesloch, Adenauerplatz
15.März
Konzert „Bağlama Meets Harp – Musik verbindet“
15.03., 19:30 Uhr, Kulturzentrum Alevitische Gemeinde, Baiertalerstr. 96, Wiesloch.
(Eintritt frei)
Veranstalter: Alevitische Gemeinde Wiesloch
16.März
Crossover Küche – Kochen mit Kids (Alter 10-14 Jahre)
16.03., 11 – 14:00 Uhr, Lehrküche der Schillerschule Wiesloch (Schillerstr.2)
Anmeldung unter: info@demokratie-wiesloch.de (Teilnahme kostenfrei)
Veranstalter: Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e.V.
Um Anmeldung per Email an info@demokratie-wiesloch.de wird gebeten!
16.März
Gedichtlesung mit Marion Tauschwitz, zur Ausstellung „Schau genau hin!“
16.03., 16:00 Uhr, Rathaussaal Wiesloch, Marktstr. 13. (Eintritt frei)
Veranstalter: wieArt Künstlergruppe Rhein-Neckar e.V.
16.März
Filmvorführung zum Thema Rechtspopulismus „Unsere Zeit“
16.03. um 19:00 Uhr, Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums, Gymnasiumstr.1, Wiesloch
(Eintritt frei)
Veranstalter: Musikschule Horrenberg-Dielheim
18.März
Vortrag „Das Apartheidregime in Südafrika“ Prof. Dr. Thorsten Krings
18.03., 19:30 Uhr, Bürgersaal, Altes Rathaus Wiesloch (Marktstr. 15) (Eintritt frei)
Veranstalter: Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e.V.
19.März
Podiumsdiskussion mit Derya Sahan und Dr. Hussein Hamdan, Moderation Doris Eckel-Weingärtner: „Gemeinsam für Vielfalt – Herausforderungen und Lösungsansätze gegen antimuslimischen Rassismus“#
Mit einem Grußwort von BM Sauer.
19.03., 20:00 Uhr, Kulturhaus Wiesloch, Gerbersruhstr. 41, Wiesloch (Eintritt frei)
Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie Wiesloch und Evangelische Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
20.März
Moscheeführung und Einladung zum Fastenbrechen
20.03., 17:45 Uhr, Treffpunkt vor der Moschee Wiesloch In den Auwiesen 1, Wiesloch
(Teilnahme und Verpflegung kostenfrei)
Veranstalter: Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Wiesloch e.V.
21.März
Shared Reading „Neue Schuhe für Frau Hung“
21.03., 19:00 Uhr Bücher Dörner, Hauptstraße 84, Wiesloch (Eintritt frei)
Anmeldung empfohlen: 06222 92090
Träger: Bürgerstiftung Wiesloch
22.März
„Boule-Spielen gegen Rassismus und für Vielfalt“
22.03., 17:30 Uhr, Boule-Platz Wiesloch, Am Schwimmbad 6/1
(Teilnahme und Verleih von Boule-Kugeln kostenfrei)
Veranstalter: Boule-Freunde Wiesloch e.V.